Gemeinde Neubiberg
Der Zustand unserer Wälder ist besorgniserregend. Durch die Folgen der Klimakrise mit Trockenheit, Stürmen und Schädlingsbefall sind in Deutschland mittlerweile über 600.000 Hektar – in etwa die Fläche von 1,48 Millionen Fußballfeldern – Wald abgestorben. Vor diesem Hintergrund hat sich die Ideenwerkstatt Neubiberg for Future entschieden, einen Teil des Erlöses aus den Garagen- und Hofflohmärkten und dem Bücherflohmarkt an den Verein Bergwaldprojekt e.V. im Spessart zu spenden. Der Verein ist seit über 30 Jahren für den Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung von Ökosystemen in ganz Deutschland aktiv.
Neubiberg for Future unterstützt mit einer Spende die Neupflanzung von Bäumen.
Mit einer Spende in Höhe von 850 Euro konnten in diesem Herbst 50 heimische Bäume gepflanzt und damit ein kleiner Beitrag für Umwelt und Natur geleistet werden. Im Rahmen einer Projektwoche packten auch Mitglieder der Ideenwerkstatt selbst mit an. „Während der Wochen wird aber nicht nur gepflanzt, sondern es werden auch bereits gepflanzte Tannen gegen Wildverbiss geschützt. Darüber hinaus werden Flächen so bearbeitet, dass das Auerhuhn und andere Tiere, wie seltene Schmetterlinge, optimale Lebensbedingungen vorfinden“, berichtet Gaby Vollmer, engagiertes Mitglied der Neubiberger Ideenwerkstatt.
Neben dem Verein Bergwaldprojekt bedachte die Ideenwerkstatt Neubiberg for Future die Wohnungsnotfallhilfe der AWO mit einer Spende von 1.300 Euro.
Außerdem stattete sie die Grundschule Neubiberg mit 30 Müllzangen aus, die bei der nächsten Müllsammelaktion gleich zum Einsatz kommen werden.