Fahrradmobilität
Mit dem Fahrrad besser mobil Unsere individuelle Mobilität ist für fast ein Fünftel des persönlichen CO2-Fußabdrucks verantwortlich. Die gute Nachricht…
Mit dem Fahrrad besser mobil Unsere individuelle Mobilität ist für fast ein Fünftel des persönlichen CO2-Fußabdrucks verantwortlich. Die gute Nachricht…
Der Igel und sein Winterschlaf / Folge 1: Im Herbst heißt es ab in die Heia Igel halten Winterschlaf. Das…
Bereits seit einem Jahr vermeidet das Foodsharing-Projekt der Arbeitsgruppe „Tauschen, Teilen & Fairtrade“ mit seinem Fairschenken-Regal unnötigen Müll und schont die…
Laut statistischem Bundesamt hat jeder von uns 2019 durchschnittlich 72 kg Verpackungsmüll verursacht. Tendenz steigend. Um diesen Trend zu stoppen,…
Die in Deutschland durchschnittlich pro Kopf erzeugte CO2 Menge liegt im Jahr bei über elf Tonnen und ist mehr als sieben…
Um in Unterbiberg etwas gegen den rapiden Artenschwund bei den Insekten zu tun, hat der Arbeitskreis „SOS Natur“ einen Teil…
Sie möchten Ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten? Mit dem folgenden Informationen und Umsetzung der Tipps verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck. CO2…
Warum ist es so wichtig, mit dem Rad zur Bibliothek zu fahren? Aus Wäldern wird Papier Alljährlich werden Millionen Hektar…
Solaranlagen in Form von Photovoltaik und Solarthermie sind gut fürs Klima und den Geldbeutel. Beide Anlagen zur Erzeugung von Energie…
Regional, Saisonal, Bio & am besten unverpackt Dank Saisonkalender lokales einheimisches Obst & Gemüse frisch einkaufen: Es gibt viele gute…