Klimaangepasste Bepflanzung
Wer kennt das nicht – der Rasen auf der Südseite wird immer trockener und unansehnlicher, während die Pflanzen in den Beeten immer mehr Bewässerung benötigen.… Weiterlesen »Klimaangepasste Bepflanzung
Wer kennt das nicht – der Rasen auf der Südseite wird immer trockener und unansehnlicher, während die Pflanzen in den Beeten immer mehr Bewässerung benötigen.… Weiterlesen »Klimaangepasste Bepflanzung
In unserer meist bis auf den letzten Quadratmeter genutzten Landschaft werden Lebensräume für Wildpflanzen immer kleiner. Vermeintlich ungepflegte Ecken gewinnen damit als Rückzugsgebiete zunehmend an… Weiterlesen »Ausstellung “Wilde Pflanzen vor unserer Haustür” in der Gemeindebibliothek Neubiberg
Das Insektensterben ist in aller Munde. Die Ursachen sind vielfältig und lassen sich nicht schnell beheben. Aber jeder von uns kann einen positiven Beitrag leisten… Weiterlesen »Insekten helfen kann jeder
Werde Blühpate bzw. Blühpatin und schaffe Lebensraum für Insekten und Wildtiere. Mit dem Projekt “Losgeblüht” werden Ackerflächen zu Blühwiesen. Das schafft wichtigen Lebensraum für Bienen,… Weiterlesen »Werde Blühpate!
Um in Unterbiberg etwas gegen den rapiden Artenschwund bei den Insekten zu tun, hat der Arbeitskreis “SOS Natur” einen Teil der Rasenfläche genutzt und eine… Weiterlesen »Blühwiese Vivamus-Grünanger in Unterbiberg
Praktische Tipps für den naturnahen Garten und Balkon Jeder von uns kann Lebensräume für Vögel und Insekten schaffen und damit etwas zur biologischen Artenvielfalt beitragen.… Weiterlesen »Mehr Artenvielfalt im Garten