Stromsparen im Haushalt
Stromsparen im Haushalt Oft ist es nur ein kleiner Handgriff, der über die Zeit betrachtet einen großen Effekt hat. Zum Beispiel die Verwendung schaltbarer Steckdosenleisten,… Weiterlesen »Stromsparen im Haushalt
Stromsparen im Haushalt Oft ist es nur ein kleiner Handgriff, der über die Zeit betrachtet einen großen Effekt hat. Zum Beispiel die Verwendung schaltbarer Steckdosenleisten,… Weiterlesen »Stromsparen im Haushalt
In unserem Artikel “Verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck” wird die Pro-Kopf-CO2-Belastung beschrieben. Hier finden Sie auch Möglichkeiten zur Reduktion. Die CO2-Entlastung geht meist nur durch den… Weiterlesen »CO2-Ausstoß richtig kompensieren
Werde Blühpate bzw. Blühpatin und schaffe Lebensraum für Insekten und Wildtiere. Mit dem Projekt “Losgeblüht” werden Ackerflächen zu Blühwiesen. Das schafft wichtigen Lebensraum für Bienen,… Weiterlesen »Werde Blühpate!
Kennt ihr das an Weihnachten, Geburtstag oder besonderem Anlass? Die Verpackung der teils liebevoll verhüllten Präsente wird erst ordentlich gesammelt. Und nach vollendetem Auspacken wird… Weiterlesen »Nachhaltiges Geschenkpapier selbst herstellen
Mit dem Fahrrad besser mobil Unsere individuelle Mobilität ist für fast ein Fünftel des persönlichen CO2-Fußabdrucks verantwortlich. Die gute Nachricht ist, dass sich hier mit… Weiterlesen »Fahrradmobilität
Der Igel und sein Winterschlaf / Folge 1: Im Herbst heißt es ab in die Heia Igel halten Winterschlaf. Das ist allgemein bekannt. Was jedoch… Weiterlesen »Igelhilfe – aber richtig!
Die Gemeinde Neubiberg hat sich schon seit längerer Zeit Klimaschutz-Ziele gesetzt. Das dabei entwickelte Klimaschutzkonzept führte bereits zu konkreten Maßnahmen – darunter auch die Förderung… Weiterlesen »Förderung energetischer Sanierungen
Bereits seit einem Jahr vermeidet das Foodsharing-Projekt der Arbeitsgruppe „Tauschen, Teilen & Fairtrade“ mit seinem Fairschenken-Regal unnötigen Müll und schont die Umwelt. Ein weiterer positiver Effekt… Weiterlesen »Foodsharing in Neubiberg
Laut statistischem Bundesamt hat jeder von uns 2019 durchschnittlich 72 kg Verpackungsmüll verursacht. Tendenz steigend. Um diesen Trend zu stoppen, setzt sich die Projektgruppe „Einfälle… Weiterlesen »Müllfrei einkaufen – mit Becher, Box und Beutel
Die in Deutschland durchschnittlich pro Kopf erzeugte CO2 Menge liegt im Jahr bei über elf Tonnen und ist mehr als sieben mal so hoch wie die… Weiterlesen »(D)ein Beitrag zum Klimaschutz